Im April und Mai fanden für die 9. Klassen der KRS informative Exkursionen zum ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg statt. Der Besuch dieser historisch bedeutenden Stätte wurde durch den Verein „Geschichte für alle“ durchgeführt und von Klassen- und Fachlehrern vorbereitet und begleitet.

Während der Führung erhielten die Schüler Einblicke in die Architektur und die Geschichte des Geländes, das in der Zeit des Nationalsozialismus eine zentrale Rolle spielte. Startpunkt der Tour war die Besichtigung der monumental errichteten Kongresshalle, die als Symbol für die damalige Machtdemonstration gilt. Im Anschluss ging es weiter entlang der beeindruckenden großen Straße, die einst für massenhafte Veranstaltungen konzipiert wurde und vorbei am Dutzenteich, der auch heute noch Besucher anzieht. Den Abschluss bildete die Besichtigung des Zeppelinfeldes, das die Nationalsozialisten für ihre Propagandazwecke als Aufmarschgelände nutzten. Heute wird das Gelände hauptsächlich für Freizeitaktivitäten genutzt, was die Kenntnis zum historischen Hintergrund noch wichtiger macht.

Die Jugendlichen wurden so an das Thema Nationalsozialismus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft herangeführt. Ziel der Exkursion war es, das Bewusstsein für historische Verantwortung zu fördern und die Schüler für die Bedeutung einer offenen, demokratischen Gesellschaft zu sensibilisieren.