Elf Schüler der KRS nahmen an freiwilliger IT-Abschlussprüfung teil

Zum ersten Mal absolvierten elf Schüler der Abschlussklassen an der KRS Neumarkt mit großem Erfolg die freiwillige zentrale Abschlussprüfung im Fach Informationstechnologie.

Zum Prüfungstermin 2025 hatten erstmalig alle Realschulen in Bayern die Möglichkeit, an diesem zusätzlichen Angebot, einem weiteren, fünften Abschlussprüfungsfach, teilzunehmen – mit großem Erfolg. Bereits im diesem ersten Jahr haben bayernweit 114 Realschulen die Prüfung angeboten. Diese umfasst Aufgaben aus den Bereichen Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Computer Aided Design (CAD), Datenbanksysteme und -netze sowie Algorithmenmodellierung und -kodierung.

StRin (RS) Fuchs, die die Zehntklässler in einem Nachmittagskurs auf die Prüfung vorbereitete, und Schulleiterin Sabine Söllner-Gsell überreichten den Absolventen vergangene Woche das Zertifikat und zeigten sich erfreut über das zusätzliche Engagement und den großen Einsatz der Schüler.

Durch den Qualifikationsnachweis eröffnen sich den Abschlusschülern bedeutende Vorteile bei der Berufsausbildung oder dem weiteren schulischen Werdegang hin zu zukunftsweisenden technischen Berufen.

Die weiteren schriftlichen Abschlussprüfungen an den Realschulen finden vom 24. Juni bis 4. Juli 2025 statt.