Am 27. März 2025 fand an der Wirtschaftsschule Neumarkt eine gemeinsame Lehrerfortbildung des BSZ und der KRS zum Thema „Umgang mit Extremismus im Unterricht und im Schulalltag“ in Kooperation mit der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE) und den Regionalbeauftragten für Demokratie und Toleranz statt. Die BIGE ist die zentrale Präventionsstelle der Bayer. Staatsregierung in Sachen politisch motiviertem Extremismus, die Informationen und individuelle Beratung unter anderen auch für Schulen anbietet.
Die Leiterin der Wirtschaftsschule, Studiendirektorin Sandra Brauer, verwies auf die gesellschaftliche Brisanz des Themas und bedankte sich bei den fast 30 Lehrkräften, sich freiwillig hinsichtlich der Extremismusprävention fortzubilden. Lehrkräfte des BSZ Neumarkt und der Staatlichen Realschule für Knaben erhielten wertvolle Informationen über aktuelle Entwicklungen in extremistischen Szenen und Ansätze zur Prävention im schulischen Kontext. Zudem durften die Teilnehmenden konkrete Fälle lösen und zahlreiche Fragen an die Experten der BIGE, Herrn Estrada, und den Regionalbeauftragten für Demokratie und Toleranz der Schulberatungsstelle der Oberpfalz, Herrn Christian Birk, stellen. Die Schulleiterin der Knabenrealschule, Realschuldirektorin Sabine Söllner-Gsell, bedankte sich bei den beiden Referenten und signalisierte Interesse an Schülerworkshops der BIGE an ihrer Schule. „Dieses Thema ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zugleich Auftrag der Schulen zur Wahrung unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung“, meinte Frau Söllner Gsell abschließend.
