
—
Ein unvergesslicher Theaterabend erwartete acht Schüler der Knabenrealschule Neumarkt Ende März im Staatstheater Nürnberg. Gemeinsam mit den Begleitlehrern Herr Reche und Herr Fischer sowie Organisatorin Frau Celik besuchten sie die letzte Vorstellung im Rahmen des Theaterabos – und erlebten große Emotionen auf der Bühne.
Shakespeares „Romeo und Julia“ zählt zu den bekanntesten Liebesgeschichten der Weltliteratur. In der modernen Inszenierung wurde das Drama um Liebe, Hass und Familienfehden aus einer aktuellen Perspektive beleuchtet. Dabei kamen viele Themen zur Sprache, die die Jugend beschäftigen, wie z. B. Generationenkonflikte oder eine zunehmend gespaltene Gesellschaft. Besonders spannend: Es standen hauptsächlich Nürnberger Jugendliche unterschiedlicher Herkunft im Scheinwerferlicht und zeigten eine absolut professionelle Bühnenshow. Die intensive Darstellung und die eindringlichen Bilder hinterließen einen bleibenden Eindruck. Ein Schüler beschrieb die Vorstellung mit den Worten „wie ein dreifacher Fiebertraum“.
Es war ein gelungener Abschluss des Theaterabos – und hoffentlich nicht der letzte Theaterbesuch für einige der Schüler! Denn auch im nächsten Schuljahr gibt es für interessierte Jugendliche der 9. und 10. Jahrgangsstufe wieder die Möglichkeiten, im Rahmen des Theaterabonnements an drei Abendveranstaltungen und einer Opernhaus- oder Werkstattführung teilzunehmen. Hierfür werden im Juli die genauen Informationen an Eltern und Schüler ausgegeben.
Kathrin Celik